Mitglied
werden
Mitglieder

Spannung und Talent: Das Halbfinale der Schweizer Maurermeisterschaften 2025

Das Halbfinale der Schweizer Maurermeisterschaften 2025 an der BAUMAG in Luzern bot einen packenden Wettkampf und zeigte, welche jungen Talente das Potenzial haben, die Zukunft der Baubranche in der Schweiz mitzugestalten. Zehn ambitionierte Maurer traten an – doch nur sechs von ihnen sicherten sich das begehrte Ticket für die SwissSkills 2025 in Bern, wo sie im September um den Schweizermeistertitel kämpfen werden.

Vom 23. bis 26. Januar 2025 wurde die BAUMAG Luzern zur Bühne für diesen bedeutenden Wettbewerb. Als eine der führenden Fachmessen der Baubranche bot sie den idealen Rahmen für die spannenden Wettkämpfe. Die jungen Handwerker aus der ganzen Schweiz nutzten die Gelegenheit, ihr handwerkliches Geschick und ihre Präzision unter Beweis zu stellen, um sich einen Platz unter den Besten zu sichern.

Florian Mattenberger auf Platz 9
Die Konkurrenz war gross, und die Entscheidung fiel denkbar knapp aus. Florian Mattenberger von der wolfKeller GmbH in Dörflingen zeigte eine starke Leistung und bewies sein Können im anspruchsvollen Wettbewerb. Am Ende belegte er den 9. Rang und verpasste damit leider die Qualifikation für die SwissSkills in Bern. Dennoch hat er mit seinem Einsatz und Engagement eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er zu den talentiertesten Nachwuchsmauern der Schweiz gehört.

Die sechs Finalisten stehen fest
Nach intensiven Wettkampftagen konnten sich sechs Maurer gegen die starke Konkurrenz durchsetzen. Sie gehören nun zu den besten Nachwuchstalenten der Schweiz und erhalten die Chance, bei den SwissSkills 2025 ihre Fähigkeiten auf höchstem Niveau zu präsentieren. Mit ihrem Engagement und ihrer Leidenschaft für das Handwerk repräsentieren sie die Zukunft der Branche und setzen ein starkes Zeichen für die nächste Generation von Fachkräften.