Angebot
Kurse
Mitglieder

Hubarbeitsbühne HAB nach VSAA – Kategorie 1a, 1b, 3a, 3b

Ausbildung Hubarbeitsbühnen

Praxisorientierter Kurs gemäss VUV Art. 8 - anerkannt, sicher und effizient

Sie möchten Hubarbeitsbühnen sicher, effizient und gesetzeskonform bedienen?

Im eintägigen Kurs "Hubarbeitsbühnen nach VSAA Kategorie 1a, 1b, 3a, 3b" erwerben Sie alle erforderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten für den sicheren Umgang mit fahrbaren Hebebühnen - in Theorie und Praxis.

Die Schulung orientiert sich an den Vorgaben der Verordnung über die Verhütung von Unfällen (VUV, Art. 8) sowie den VSAA-Richtlinien und schliesst mit einer theoretischen und praktischen Fahrprüfung ab.

Ausbildung für Arbeiten mit besonderen Gefahren VUV Art. 8
Das Bedienen von Hubarbeitsbühnen zählt zu den Arbeiten mit besonderen Gefahren.
Gemäss VUV dürfen diese Geräte nur von ausgebildeten Personen bedient werden.
Alle Bediener müssen für die jeweilige Kategorie (1a, 1b, 3a, 3b) geschult sein.

Kursziele - Das können Sie nach dem Kurs

Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie in der Lage:

  • Hubarbeitsbühnen sicher und korrekt zu bedienen, gemäss Hersteller- und Sicherheitsvorgaben
  • Geräte den betrieblichen Gegebenheiten entsprechend einzusetzen und richtig zu positionieren
  • Die Funktionen von Notablasssystemen zu verstehen und in jeder Situation korrekt zu nutzen
  • Einfache Wartungs- und Unterhaltsarbeiten durchzuführen
  • Die theoretische und praktische Fahrprüfung für die Kategorien 1a, 1b, 3a, 3b zu bestehen

Kursinhalte im Überblick

  • Einführung in gesetzliche Grundlagen (VUV, VSAA, SUVA)
  • Rechte und Pflichten der Bediener
  • Technische Fahrzeugkenntnisse aller vier Kategorien
  • Inbetriebnahme und Ausserbetriebnahme
  • Sicheres Aufstellen und Bedienen von Hubarbeitsbühnen
  • Schulung zum richtigen Verhalten bei Störungen
  • Wartung und Unterhalt der Geräte
  • Training mit Notablasssystemen in unterschiedlichen Situationen
  • Umsetzung der Arbeitssicherheit und PSA-Vorgaben
  • Theorie für alle 4 Kategorien:
    • 1a: Scherenbühnen (vertikale Hebung)
    • 1b: Gelenkteleskopbühnen ohne Fahrmöglichkeit im gehobenen Zustand
    • 3a: Selbstfahrende Scherenbühnen
    • 3b: Selbstfahrende Gelenkteleskopbühnen
  • Praktische Fahrschulung (Kategorie 1b und 3b) in Kleingruppen
  • Theoretische und praktische Abschlussprüfung

Kursdetails

Kursnummer: 860
Zielpublikum:Die Schulung richtet sich an Facharbeiter, Bauarbeiter, Baumaschinenführer und Betriebsmitarbeiter aller Branchen, welche die Handhabung von Hubarbeitsbühnen nach VSAA Standard erlernen möchten.
Anzahl Kurstage: 1
Parifondberechtigung: Ja
Voraussetzung: Vollendung des 18. Altersjahr (Für Jugendliche können im Rahmen der beruflichen Grundbildung Ausnahmen gemacht werden (Jugendschutzverordnung: ArGV 5 Art. 4 Abs. 4). Auskünfte erhalten Sie vom Eidgenössischen Arbeitsinspektorat des SECO ) / körperliche und geistige Gesundheit / sich in Prüfungssprache verständigen können.

Ihr Nutzen:

Mit dieser Hubarbeitsbühnen-Schulung erfüllen Sie die gesetzlichen Vorgaben, senken Unfallrisiken und erhöhen die Produktivität auf der Baustelle.
Zudem empfiehlt die Suva regelmässige Wiederholungskurse, um das Know-how aufzufrischen und neue Sicherheitsstandards kennenzulernen.



Termine / Kursdaten

Häufig gestellte Fragen zur Ausbildung Hubarbeitsbühnen (Kategorie 1a, 1b, 3a, 3b)

Im Kurs erwerben Sie alle theoretischen und praktischen Kenntnisse für das sichere Bedienen von Hubarbeitsbühnen gemäss VSAA-Richtlinien. Dazu gehören rechtliche Grundlagen, technische Fahrzeugkenntnisse, korrektes Aufstellen und Bedienen sowie der Umgang mit Notablasssystemen.

Sie erfüllen mit dem Kurs die gesetzlichen Vorgaben gemäss VUV Art. 8, senken das Unfallrisiko und steigern die Arbeitssicherheit auf der Baustelle. Die Schulung wird von der Suva empfohlen und schliesst mit einer theoretischen und praktischen Prüfung ab.

Sie müssen das 18. Altersjahr vollendet haben, körperlich und geistig gesund sein und sich in der Prüfungssprache verständigen können. Ausnahmen für Jugendliche im Rahmen der beruflichen Grundbildung sind möglich.

Die Ausbildung richtet sich an Facharbeiter, Bauarbeiter, Baumaschinenführer sowie Betriebsmitarbeitende aller Branchen, die fahrbare Hubarbeitsbühnen bedienen möchten.

Sie können sich für den Kurs unter www.bau-erwachsenenbildung.ch anmelden. Die Kursnummer lautet: 860.

Was beinhaltet die Ausbildung zur Bedienung von Hubarbeitsbühnen? //

Im Kurs erwerben Sie alle theoretischen und praktischen Kenntnisse für das sichere Bedienen von Hubarbeitsbühnen gemäss VSAA-Richtlinien. Dazu gehören rechtliche Grundlagen, technische Fahrzeugkenntnisse, korrektes Aufstellen und Bedienen sowie der Umgang mit Notablasssystemen.


Welche Vorteile bietet Ihnen die Hubarbeitsbühnen-Ausbildung? //

Sie erfüllen mit dem Kurs die gesetzlichen Vorgaben gemäss VUV Art. 8, senken das Unfallrisiko und steigern die Arbeitssicherheit auf der Baustelle. Die Schulung wird von der Suva empfohlen und schliesst mit einer theoretischen und praktischen Prüfung ab.


Welche Voraussetzungen muss ich für die Teilnahme am Kurs erfüllen? //

Sie müssen das 18. Altersjahr vollendet haben, körperlich und geistig gesund sein und sich in der Prüfungssprache verständigen können. Ausnahmen für Jugendliche im Rahmen der beruflichen Grundbildung sind möglich.


An wen richtet sich der Kurs? //

Die Ausbildung richtet sich an Facharbeiter, Bauarbeiter, Baumaschinenführer sowie Betriebsmitarbeitende aller Branchen, die fahrbare Hubarbeitsbühnen bedienen möchten.


Wo kann ich mich für den Kurs anmelden? //

Sie können sich für den Kurs unter www.bau-erwachsenenbildung.ch anmelden. Die Kursnummer lautet: 860.


Unser Kursangebot zum Stapler- und Hubarbeitsbühnenprofi